23.Jun.2015 - 15. Uhlstädter Flößerfest war wieder ein tolles Ereignis
Der Flößerverein kann zum diesjährigen Pfingstwochenende ein durchweg positives Resümee ziehen. Insbesondere der Besucherstrom zum Kinderfest am Samstag und zur Wehrüberfahrt am Pfingstsonntag brach alle Dämme, der schönste Lohn für die Monate lange Vorbereitung mit zahlreichen Arbeitseinsätzen. Auch der Wettergott war in diesem Jahr den Flößern hold. Im Programm gab es einige Neuerungen, die beim Publikum gut ankamen.
So wirkten beim traditionellen Holzhandel vor der Wehrüberfahrt der Langholzflöße neben dem Revierförster und einem Vertreter der Flößer erstmals die Herzogin und der Herzog von Sachsen-Altenburg (Kerstin und Thomas Schaarschmidt von der Thüringer Barock IG Zeutsch) sowie der Schwarzenburg-Rudolstädtische Oberforstmeister Carl Christoph von Lengefeld (Roland Beyer aus Reschwitz) mit.
Nach der unfallfreien Wehrüberfahrt, an der auch Mitglieder des befreundeten Floßvereins Unterrodach im Frankenwald teilnahmen, erwartete die Flößer mit ihrem Gefolge in Oberkrossen ein brechend volles Festzelt.
Hier wurden erstmals die stolzen Jungflößer der neu gegründeten Jugendgruppe des Vereins zünftig getauft. Bis zum Abend hin war dann auf der Festwiese, dem Krossner Anger, ein buntes Treiben zu beobachten. Die zahlreichen Besucher drängten sich zwischen den Ständen des Thüringer Bauernmarktes, beobachteten moderne Forsttechnik und einen Holzskulpturenschnitzer mit Motorsäge bei der Arbeit und labten sich an Bratwurst, Wildschwein am Spies, geräucherten Forellen oder Knobibrot. Die Kinder vergnügten sich bei den Schaustellern oder beteiligten sich am Wissensquiz des Arbeitskreises Erlebnispfad Saalleiten.
Der Tanz mit „Echt Stark“ im Festzelt und das traditionelle Höhenfeuerwerk setzten den Schlusspunkt unter ein gelungenes und erlebnisreiches Pfingstwochenende.
Der Flößerverein möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern und Sponsoren bedanken. Große Unterstützung erhielten wir wie immer von der Uhlstädter Feuerwehr, dem Jugendclub Uhlstädt, dem Uhlstädter Sportverein, dem Verein Hasela 1305 e.V., der Landfrauengruppe Mötzelbach, den Kirmesburschen und –mädels aus Mötzelbach und dem neu gegründeten Dorfgemeinschaft Etzelbach e.V. Am Sonntag waren, wie schon erwähnt, auch die Thüringer Barock IG Zeutsch und der Arbeitskreis Erlebnispfad Saalleiten sowie der Uhlstädter Schützenverein am Gelingen des Festes beteiligt.
Dank folgenden Sponsoren für die zahlreichen Geld- und Sachspenden, ohne die wir ein solches Fest nicht durchführen könnten:
Dipl. med. Elisabeth Schorcht
Uhlen Apotheke, Carmen Glembotzki
MARKANT Nah und Frisch, Sabine Wohlfarth
Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
LVM Servicebüro Ralf Alex
Dörr GmbH Saalfeld
Dr. Mechthild Knüpfer
Land- und Baumaschinen, Kerstin Leo
Frank Ohloff GmbH & Co.KG Saalfeld
Ingenieurbüro Peuker & Nebel,Weimar
Capio Klinik an der Weißenburg
Zahnarztpraxis Carola Ruhs
Ulrich Lemser Baugeschäft
Baugeschäft Lemser GmbH
Queller Bau-GmbH
MÜBE Domizil GmbH Gera
Hof Sallach GbR
Siegfried Mielke
Mietwagen Manuela Mrozek
Kurt Hölzer
Gerhard Dölitsch
Gasthaus „Zum Goldenen Roß“, Gudrun Löhmer
Blumen und Floristik Anke Dornheim
Theo Schaubitzer
Heizungsbau Hartmut Batke
Hausmeisterservice Steffen Thön
AZAD Grill
Gudrun Winter
Monika Streipert
Lucie Voigt
Gisela Böhm.
Ein großes Dankeschön auch an die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher der Staatlichen Grundschule Uhlstädt, der Kindertagesstätte der Johanniter-Unfall-Hilfe Kirchhasel und der Kindertagesstätte der Volkssolidarität Saalfeld-Rudolstadt e.V. Uhlstädt für die Gestaltung des Kinderfestes am Samstag Nachmittag und den Auftritt am Pfingstsonntag.
Peter Schröter
Flößerverein Uhlstädt, Oberkrossen und Rückersdorf e.V.